Aromaöle gegen Winterblues

- Vorträge Psychologie & Spiritualität
- 18. Dezember 2022
Vielen von uns ist sie bekannt: die leicht herabgesetzte Stimmung, die sich regelmäßig Anfang November oder Dezember in uns breit macht. Wir haben weniger Lust und Motivation oder empfinden eine Form der Unruhe. Heute möchte ich anhand von Beispielen aus meiner psychotherapeutischen Praxis drei verschiedene Aromaöle vorstellen, die uns in diesem Zustand helfen können. Vielleicht erkennst du dich wieder und kannst die Wirkung der Öle für dich selbst nutzen, indem du dich damit massierst, darin badest oder die Wirkstoffe über deine Aromalampe im Raum verbreitest?
Aromaöl Rose: Fallbeispiel einer Klientin mit Mitte 40
Die Klientin kommt seit einigen Jahren in meine Praxis. Sie berichtet davon, dass sie regelmäßig in den Monaten November und Dezember in einen Zustand der herabgesetzten Energie verfällt. Ihre Gefühle und Emotionen „ziehen sich zurück“, sie empfindet sich und die Umwelt wie in einem dunklen Brei und kann sich weniger intensiv mit anderen Menschen verbinden. Kraft und Lust fehlen. Besonders deutlich wird der Zustand beim Gassi-Gehen mit ihrem Hund – das Gefühl der Verbindung mit dem Tier und der Natur ist nicht mehr „richtig“ vorhanden.
Für Zustände dieser Art ist die Rose häufig genau passend. Das Aromaöl Rose wird auch als Königinnenduft bezeichnet und wird unterstützend bei Prozessen eingesetzt, in denen der verbale Ausdruck fehlt. Auch ich entschied mich bei meiner Klientin für eine Massage mit Rosenöl, da sie selbst äußerte, nicht viel sprechen zu wollen
Weitere Eigenschaften der Rose:
- wirkt erhebend
- verbindet mit den Emotionen und Körper-Gefühlen
- öffnet den Blick für die Schönheit des Herbstes sowie Winters und den darin liegenden Sinn
- ist ein Herzöffner
- stärkt die Verbindung zu anderen Menschen.
Aromaöl Zitrone: Fallbeispiel eines jungen männlichen Klienten
Der Klient kam vor zirka zwei Jahren zu mir in die Praxis. Er schildert einen schlagartigen Energieverlust mit Beginn der Herbst-/und Wintermonate. Obwohl er sehr sportlich ist, kann er sich seit Beginn der dunklen Jahreszeit kaum zur sportlichen Betätigung aufraffen. Er ertappt sich bei dem Gedanken: „Ich kann nicht mehr und fühle mich deutlich älter als ich eigentlich bin.“
Bei derartigen emotionalen und mentalen Zuständen empfehle ich häufig die Anwendung des Aromaöls Zitrone. Die Zitrone ist in der Lage, das Energieniveau rasch anzuheben und wirkt unmittelbar stimmungsaufhellend.
Weitere Eigenschaften der Zitrone:
- erzeugt ein Gefühl von Leichtigkeit
- weckt den Impuls, sich zu bewegen
- stärkt die Lust auf Neues und auf Veränderung.
Aromaöl Rosenholz: Fallbeispiel junge Klientin mit Mitte 20
Die Klientin ist aktuell zum Coaching in meiner Praxis. Bereits seit Teenager-Jahren fühlt sie sich in den Herbstmonaten unruhig und agitiert – sie weiß dann nicht recht, „wohin mit sich“. Sie beschreibt die Situation als sehr unangenehm sowie belastend und findet kaum Entspannung. Es scheint, als ob sie sich nicht richtig „erden“ kann, mitunter kommen sorgenvolle Gedanken auf.
Ich entscheide mich für eine Behandlung mit Rosenholz. Das Öl verbindet die Eigenschaften der Rose und des Holzes miteinander. Es wirkt ausgleichend und harmonisierend.
Weitere Eigenschaften des Rosenholzes:
- weich und einhüllend
- schafft Geborgenheit
- erdet und bringt die Gemütlichkeit ans Licht. Damit können die schönen Seiten der Herbstmonate intensiver erlebt werden.
Vielleicht findest du dich in einem der Beispiele oder den Symptomen wieder und möchtest die Wirkung der Aromaöle testen? Ich wünsche Dir entspannte sowie wärmende Herbst- und Wintermonate mit viel guter Laune!
Aromaöle gegen Winterblues
Im Podcast #078 geht es die Wirkung von Aromaölen.
- wie ich Aromaöle bei meinen Klient*innen einsetze
- welche Eigenschaften die bei Winterblues relevanten Öle haben
- dass die Herbst- und Wintermonate ihre eigene Schönheit haben und sehr gemütlich sein können.